„Bares für Rares“-Händler offenbart: „Habe nie ein Buch gelesen, bis ich 18 war“

Bei „Bares für Rares“ kauft ein Händler ein Erich Kästner-Werk. Doch plötzlich steht seine eigene Geschichte im Fokus.

In der „Bares für Rares“-Sonderausgabe „Lieblingsstücke“ blicken die beliebten Händler und Sachverständigen auf außergewöhnliche Käufe und TV-Momente zurück.

Dabei steht unter anderem im Fokus, was aus den einzelnen Exponaten geworden ist. Doch in der Episode „Eine kleine Physikstunde“ vom 3. Oktober ist alles ein wenig anders. „Bares für Rares“-Händler Anaisio Guedes erinnert sich an einen Kauf eines Unikats des Jahrhundert-Schriftstellers Erich Kästner.

Beim Rückblick zeigt sich der gebürtige Brasilianer als leidenschaftlicher Buchliebhaber vor der ZDF-Kamera. Doch anders als viele andere Menschen verbindet Anaisio Guedes mit Büchern und dem Lesen eine ganz eigene Geschichte.

 

„Bares für Rares“-Händler offenbart Privates

Noch heute schwärmt der „Bares für Rares“-Händler über sein ergattertes Buch aus dem Jahr 1950. Für 300 Euro erhielt er nach einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Julian Schmitz-Avila den Zuschlag „Ein handsigniertes Erich Kästner-Buch. Das hat Seltenheit! Und dafür gibt es einen großen Markt“, erzählt er.

 

Doch wie schon erwähnt, hat dieser Kauf für Anaisio Guedes nicht nur einen materiellen Wert. Bücher liegen dem 50-Jährigen am Herzen. „Ich liebe inzwischen Bücher. Bis ich 18 Jahre alt war, war ich ein Analphabet. Ich konnte weder schreiben, noch lesen. Ich habe nie ein Buch gelesen, bis ich 18 Jahre alt war“, sagt der „Bares für Rares“-Händler.

Die Kult-Sendung steht nicht nur für rare Objekte

Die konkreten Gründe lässt er offen. Doch heute gehört das Lesen fest zu seinen Freizeitaktivitäten. Er versucht die verstrichene Zeit nach eigenen Aussagen „nachzuholen“.

Schlussendlich steht fest: Die „Bares für Rares“-Sonderausgabe zeigt wieder einmal, dass nicht nur die Exponate für plötzliche Überraschungen und emotionale Momente sorgen können. Vielmehr sind es auch authentische und ehrliche Erzählungen aus den Leben der geschätzten Händler, die die TV-Zuschauer noch lange begleiten werden. Die Episode „Eine kleine Physikstunde“ ist übrigens in der ZDF-Mediathek verfügbar.

Leave a Comment