„Ganz schwieriges Thema“: „Bares für Rares“-Rarität entpuppt sich als Rohrkrepierer

Wieso schlägt hier denn keiner der „Bares für Rares“-Händler zu? Die „Villeroy & Boch“-Rarität wirkt doch echt beeindruckend.

Es gibt Raritäten, nach denen sich die fünf „Bares für Rares“-Händler alle 50 Finger lecken. Und dann gibt es Raritäten, wie die, die Susanne und Markus Gersing aus Altforweiler mit zu „Bares für Rares“ gebracht hatten. Das Ehepaar wollte sich von seinem riesigen Bowle-Topf aus dem Hause „Villeroy & Boch“ trennen. Ein wahrhaft prachtvolles Stück, das das Paar einst von einem Nachbarn zum Verkauf auf dem Flohmarkt bekommen hatte.

Dort jedoch landete das „kleine, dezente Töpfchen“ jedoch nie. Und so sollte es nun bei „Bares für Rares“ einen neuen Besitzer finden. Doch könnte das klappen?

Eine Zwergen-Bowle bei „Bares für Rares“

So war der Bowle-Topf zwar durchaus ansprechend mit kleinen Zwergen bemalt, dazu – bis auf kleinere Abreibungen und einen Chip – auch noch in einem durchaus ordentlichen Zustand. Den Preiswunsch von 350 bis 400 Euro konnte ZDF-Expertin Bianca Berding aber schon nicht mitgehen. Sie taxierte den Wert eher auf 250 bis maximal 300 Euro.

Und auch das schien sehr hoch gegriffen, wenn man sich ansah, die Händler rund um Walter Lehnertz und Daniel Meyer auf den Topf samt Unterteller reagierten. „Ich sag mal so: Es gab eine Zeit, in der Bowlen wirklich eine ganz heiße Nummer waren“, so Leo Leo. Diese jedoch lag schon etwas zurück. Und so machte auch Walter Lehnertz gleich deutlich, dass es keine Mondpreise geben wird.

„Für mich ist das leider nichts, weil wir Bowlen nicht mehr verkaufen. Das ist ein ganz schwieriges Thema“, so der Händler aus der Eifel. So blieb nur die Option, das gute Stück zum Deko-Objekt umzufunktionieren. Viel Geld sollte dafür aber nicht investiert werden. Und so wurde die Bowle zum Rohrkrepierer. Statt den gewünschten 350 bis 400 Euro gab es schlussendlich nur 150 Euro von Waldi. Oder wie er so schön sagte: „Dass ich den Pott kaufe, hätte ich auch nicht gedacht.“

Dieser Artikel erschien zuerst unter „Ganz schwieriges Thema“: „Bares für Rares“-Rarität entpuppt sich als Rohrkrepierer auf DerWesten.de.

Leave a Comment