Horst Lichter traut bei „Bares für Rares“ seinen Ohren nicht – „Ohne Blödsinn?“

Bei „Bares für Rares“ macht sich Horst Lichter plötzlich für neue Exponate stark. Es geht um deutsche Kulturgüter.

Das ostfriesische Ehepaar Hannelore und Uwe Adams hat kuriose Exponate mit ins Pulheimer Walzwerk zu „Bares für Rares“ im Gepäck. Quartette erweisen sich bis heute in vielen deutschen Haushalten als Highlights für Spieleabende.

Das Set der beiden Verkäufer sticht aber besonders hervor: Hierbei handelt es sich um zwei alte deutsche Kartenspiele. Beide haben jeweils rund 100 Jahre auf dem Buckel – eines dreht sich um „Max und Moritz“, das andere ist ein illustriertes Gau-Quartett von Emil Ernst Heinsdorff.

Doch gleich zu Beginn reizt Kult-Moderator Horst Lichter etwas ganz anderes. Er kommt sofort auf Ostfriesland und die berühmt berüchtigten Ostfriesenwitze zu sprechen.

„Bares für Rares“: Horst Lichter hat eine besondere Bitte

„Die Witze sind ja ausgestorben, oder?“, wendet sich Lichter an Hannelore und Uwe. Hannelore reagiert prompt: „Ja, dafür ist Ostfriesland aber bekannt geworden.“ Und auch Uwe schaltet sich ein: „Es gab sogar Broschüren, die extra gedruckt wurden. Sie wurden unter den Leuten verteilt, damit auch jeder Ostfriese sie kannte.“

Horst Lichter interessiert sich brennend für die deutschen Kulturgüter. Sofort leuchten ihm die Augen. „Ohne Blödsinn? So etwas hätte ich auch gerne mal hier“, zeigt er sich beeindruckt. Hannelore erzählt, dass sie noch einige Exemplare zuhause hat. Und fügt hinzu: „Ich suche mal.“

Der ZDF-Moderator freut sich und hofft auf neue und besondere Schätze bei „Bares für Rares“. Er fordert Hannelore auf: „Such mal! Mensch Hannelore, das wäre es doch!“ Es bleibt spannend, ob das ostfriesische Ehepaar demnächst wieder im Pulheimer Walzwerk vorstellig wird.

Hannelore und Uwe möchten den Erlös gleich auf den Kopf hauen

Eines dürfte sicher sein: Horst Lichter würde sofort in die Broschüren eintauchen. Doch wie geht die „Bares für Rares“-Reise von Hannelore und Uwe weiter? Sorgt das Ehepaar mit ihren alten Quartetts für Furore? Die Experten-Schätzung von Detlev Kümmels liegt jedenfalls bei mageren 60 bis 80 Euro.

Schnell wird deutlich: Hannelore und Uwe geht es nicht um das große Geld. Sie wollen einfach ihre Zeit im Pulheimer Walzwerk ausgiebig genießen. Schlussendlich können sie sich über 75 Euro freuen. Benjamin Leo Leo spendiert dem Ehepaar mit seinen bunten Scheinen einen besonderen Abend mit hochwertigem Biergenuss und reichhaltigem Dinner in Köln.

Die gesamte „Bares für Rares“-Folge (19. November) ist in der ZDF-Mediathek verfügbar.

Dieser Artikel erschien zuerst unter Horst Lichter traut bei „Bares für Rares“ seinen Ohren nicht – „Ohne Blödsinn?“ auf DerWesten.de.

Leave a Comment