Bei „Bares für Rares“ kann es ein Verkäufer kaum fassen: Sein Gemälde steigert sich um ein Vielfaches im Preis.
Bei „Bares für Rares“ weiß man eben nie, welche Schätze im nächsten Moment die Händleraugen zum Leuchten bringen. In der Dienstagausgabe (18. November) sorgte ein besonderes Ölgemälde auf Leinwand von Carl Saltzmann für genau diesen Moment. Gudrun und Hans-Georg aus Bargteheide brachten die Heidelandschaft mit in die ZDF-Show, die seit Generationen im Besitz ihrer Familie ist.
Doch dass das Bild auch einiges an Geldscheinen rausspringen lässt, ahnte der Verkäufer da noch nicht.
„Bares für Rares“-Expertin klärt auf
Hans-Georg vermutete, dass es sich bei der Szene um die Märkische Heide handelt. „Es ist ein Stück Familiengeschichte“, sagte er, „und wir hoffen, dass es einen Liebhaber findet, der es genauso zu schätzen weiß wie wir.“
Kunstexpertin Bianca Berding nahm das Werk genau unter die Lupe und beleuchtete die Hintergründe des Künstlers. Der Zustand des Gemäldes sei hervorragend. Es gebe keine Schäden, eine Reinigung sei nicht notwendig. Hans-Georg und Gudrun nannten einen Wunschpreis von 850 Euro. Dr. Berding bestätigte dies und taxierte das Bild auf 700 bis 850 Euro. Im Händlerraum wurde das Gemälde schnell zum Highlight der Folge.
Preis „Bares für Rares“-Gemälde explodiert
Schon das Startgebot lag bei 500 Euro und die Qualität sowie die Geschichte des Werkes entfachten ein regelrechtes Bieter-Duell. Die Gebote kletterten rasant über die 1.000-Euro-Marke hinaus. Nach einem spannenden Kampf um das Bild, bei dem immer wieder neue Gebote abgegeben wurden, erhielt schließlich Händler Jan Čížek den Zuschlag für 2.500 Euro.
Damit übertraf das Ehepaar nicht nur ihren Wunschpreis um ein Vielfaches, sondern auch die obere Expertenschätzung fast um das Dreifache. Hans-Georg zeigte sich begeistert: „Besser kann es gar nicht laufen!“
„Bares für Rares“ läuft montags bis freitags ab 15 Uhr im ZDF. Die Folgen gibt es auch in der Mediathek des Senders.
Dieser Artikel erschien zuerst unter Preis-Hammer bei „Bares für Rares“: „Besser kann es gar nicht laufen!“ auf DerWesten.de.